© Maria Sturm

Heute

Fotoausstellung "Mitgliederversammlung"

Auf einen Blick

Fotoausstellung "Mitgliederversammlung"
 
Über ein Jahr hinweg hat die Fotografin Maria Sturm Garagenhöfe in Chemnitz erkundet – Orte, die mehr sind als nur Abstellplätze für Autos. Mit ihrer analogen Mittelformatkamera hat sie Menschen porträtiert, die sie bei ihren Besuchen kennengelernt hat. 
 
Vom 17. Januar bis zum 26. April 2025 werden die so entstandenen 164 Porträts von Chemnitzer Garagennutzerinnen und Garagennutzer in einer dezentralen Ausstellung in 50 Geschäften in Chemnitz gezeigt. Die Ausstellungsorte sind auf der digitalen Karte (↗ karte.chemnitz2025.de) verzeichnet und auch auf den Ausstellungsflyern, die in allen teilnehmenden Geschäften ausliegen. Bei einem ↗ digitalen Audiowalk stellen Garagennutzerinnen und Garagennutzer sich und ihre Garagen vor.
 
Die Ausstellung "Mitgliederversammlung" mit den Arbeiten der Fotografin Maria Sturm ist eines der zentralen Projekte im Chemnitz 2025 Hauptprojekt #3000Garagen. Das Projekt #3000Garagen präsentiert die rund 30.000 Chemnitzer Garagen, die größtenteils zu DDR-Zeiten kollektiv und in Eigenleistung gebaut wurden, als lebendige Archive, Kreativräume und Orte der Begegnung. In verschiedenen künstlerischen Projekten im Laufe des Kulturhauptstadtjahres werden die individuellen Geschichten der Garagennutzerinnen und Garagennutzer vor dem Hintergrund der Chemnitzer Stadtgeschichte kreativ verwandelt. Feste, Workshops und Kunstaktionen aktivieren die Garagenhöfe als soziokulturelle Gemeinschaftsorte. Aktuell läuft auch, bis Ende 2025, die Ausstellung "Ersatzteillager" von Martin Maleschka mit Fundstücken aus Chemnitzer Garagen im Museum für Sächsische Fahrzeuge.
 
Die Porträts der Garagennutzerinnen und Garagennutzer von Maria Sturm erzählen jeweils individuelle Geschichten: von Begegnungen, Gesprächen und dem Austausch, der oft zu einer freundschaftlichen Verbindung führte. Daraus ist ein fotografisches Gemeinschaftsporträt der Stadt Chemnitz entstanden, das bis April überall in der Chemnitzer Innenstadt zum Beispiel in vielen Schaufenstern sichtbar und zugänglich ist.
Es lohnt sich, viele Ausstellungsorte zu erkunden. Besucherinnen und Besucher, die fünf oder mehr der teilnehmenden Geschäfte besuchen, können Stempel sammeln und sich ein #3000Garagen-Multitool abholen. Der Ausstellungsflyer dient dabei gleichzeitig als Stempelkarte. Die Multitools können in der Hartmannfabrik, dem Besuchszentrum von Chemnitz 2025, abgeholt werden.
 

Weitere Termine

Kontakt

Chemnitz Zentrum
09111 Chemnitz
Deutschland

Kontakt:
Webseite: chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/ausstellung-mitgliederversammlung-20250117

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.