Dort, wo Gottfried Silbermann vor 300 Jahren seine weltberühmten Orgeln schuf, kann heute die die faszinierende Königin der Instrumente erlebt werden.
An dem Ort, wo Gottfried Silbermann vor 300 Jahren 45 seiner weltberühmten Orgeln schuf, können Besucher die Kunst des Orgelbaumeisters und die faszinierende Königin der Instrumente erleben. Die liebevoll eingerichtete historische Schauwerkstatt und das spielbare Orgelmodell nach Silbermannscher Bauart machen das Thema Orgel zu einem Erlebnis für alle Generationen. Daneben gibt es hintergründige Informationen zum Orgelbauer Gottfried Silbermann, seinen Schülern und Nachfolgern, zur historischen Orgellandschaft Erzgebirge, zur Technik und Funktionsweise der Instrumente sowie zur wechselvollen Geschichte des Silbermann-Hauses. Das Silbermann-Zimmer mit der originalen Wandbeschriftung aus dem Jahr 1601 bietet Platz für Vorträge, Symposien und kleine Konzerte.