Eine landschaftlich und historisch ausgesprochen reizvolle Strecke führt den Wanderer ab Hirschfeld, dem wahrscheinlichen Geburtsort der Katharina von Bora, an den Klosterruinen des Zisterzienserklosters Altzella vorbei, durch Wiesenauen und kleine Waldabschnitte und am Flussufer der Freiberger Mulde entlang nach Döbeln. Das 1162 durch Markgraf Otto den Reichen gegründete Kloster im Tal des Flusses war zugleich fast 200 Jahre Erbbegräbnisstätte des wettinischen Fürstenhauses. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde , die Ehefrau Luthers, in Hirschfeld geboren und getauft.
Fast die gesamte Strecke führt am Ufer der Freiberger Mulde entlang und bietet dem Wanderer wunderschöne Landschaftsaussichten und ruhige Orte der Besinnung. An der Freiberger Mulde liegt auch die romantische Parkanlage des ehemaligen Klosters Altzella, zu dessen Besitzungen auch die Stadt Roßwein gehörte. Die Reformation erreichte das Gebiet um 1540. Sehenswert ist auch die Kirche in Hirschfeld mit Lutherloge und Gebäudeteilen aus dem 13. Jahrhundert.