Eine kleine Entdeckungsreise rund um das Spielzeugdorf Seiffen. Markierung Rundweg: roter Punkt im weißen Quadrat
Rund um das Spielzeugdorf Seiffen
Auf einen Blick
- Start: Parkplatz am Freilichtmuseum Seiffen, 09548 Seiffen Hauptstr. 203 (wegen guter Parkmöglichkeit empfohlen)
- Ziel: Parkplatz am Freilichtmuseum Seiffen
- mittel
- 19,47 km
- 5 Std. 30 Min.
- 567 m
- 782 m
- 558 m
Touren-Dashboard
Wegbeläge
- Unbekannt (9%)
- Straße (6%)
- Asphalt (12%)
- Schotter (9%)
- Wanderweg (62%)
- Pfad (2%)
Wetter
Gut zu wissen
- Gipfel
- Kulturell interessant
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
- Tour mit Hund
Parkplatz am Freilichtmuseum Seiffen, 09548 Seiffen Hauptstr. 203 (wegen guter Parkmöglichkeit empfohlen)
Parkplatz am Freilichtmuseum Seiffen
Egal ob Sie fleißige Wanderer sind oder mit der Familie gemütlich das Wanderparadies Seiffen erkunden möchten, diese Tour garantiert ein abwechslungsreiches Wandervergnügen. Genau das Richtige für eine kleine Entdeckungsreise durch das Spielzeugdorf ist die Wanderung auf dem Rundwanderweg. Dieser schließt alle Ortslagen Seiffens, wie Steinhübel, Heidelberg, Oberseiffenbach und Friedenshöhe, sowie die drei Berge, den Schwartenberg, Ahornberg und Reicheltberg, ein. Sie können die Tour am Freilichtmuseum Seiffen oder auch an beliebiger Stelle beginnen, da dieser Rundweg immer wieder Wege schneidet, die zum Zentrum führen. Aussichtspunkte mit Blick auf Seiffen und die Umgebung machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis.
- Festes Schuhwerk
- Regenjacke
- Trinkwasser
Empfohlene Wanderkarte: Topografische Karte Osterzgebirge/Kurort Seiffen, Wanderkarte Blatt 33
Sehenswürdigkeiten
- Barocke Rundkirche (Deutschneudorfer Str. 4)
- Erzgebirgisches Freilichtmuseum (Hauptstr. 203)
- Sommerrodelbahn (Bahnhofstr. 18b)
- Modellbahnausstellung (Bahnhofstr. 18b)
- Abenteuerspielplatz (Bahnhofstr. 18b)
- Schwartenberg mit Baude (Am Schwartenberg 10, 09544 Neuhausen)
- Erzgebirgisches Spielzeugmuseum (Hauptstr. 73)
- Schauwerkstatt Richard Gläßer (Hauptstr. 80)
- Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst (Bahnhofstr. 12)
Einkehrmöglichkeiten
- Waldgasthof Bad Einsiedel (Tel. +49 37362 879712), Badstraße 1
- Landhotel zu Heidelberg (Tel. +49 37362 8750), Hauptstr. 196
Berggaststätte „Schwartenbergbaude“ (Tel. +49 37361 45686), Am Schwartenberg 10, 09544 Neuhausen
- Ess-Bahn (Tel. +49 37362 7179), Bahnhofstr. 18b
- Restaurant TafelSPIZZ (Tel. +49 37362 1400), Jahnstraße 23
Parkplatz am Freilichtmuseum, 09548 Seiffen, Hauptstr. 203
Bahn
RB 81 von Chemnitz nach Olbernhau-Grünthal, weiter mit Buslinie 453
Bus
Linie 453 von Olbernhau nach Seiffen (Freilichtmuseum)
Linie 452 von Olbernhau oder neuhausen nach Seiffen (Freilichtmuseum) - nur wochenends
Linie 737 von Freiberg nach Seiffen (Freilichtmuseum)
- Karte Seiffen Aktivurlaub - kostenlos erhältlich in der Touristinfo Seiffen
- Wanderkarte von Publicpress Nr. 0566 - Sayda-Olbernhau-Kurort Seiffen
- Wanderkarte von Dr. Barthel Verlag - Osterzgebirge-Kurort Seiffen-Olbernhau & Umgebung (ISBN 978-3-89591-056-2)
Tourist-Information Seiffen
Hauptstr. 73
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
Tel. +49 37362 8438
Fax +49 37362 76715
info@touristinfo-seiffen.de
www.seiffen.de